Grundsätze und Leitlinien

Grundsätze und Leitlinien


Unsere Nutzungsbedingungen

Wenn Du Interesse hast, deine Talente einzubringen und von anderen Talenten der Gemeinschaft profitieren willst, findest du hier Regularien und Grundsätze des Talentenetzes:


1.      TeilnehmerIn werden
TeilnehmerIn wirst du, indem du dich mit den Statuten und Grundsätzen schriftlich einverstanden erklärst, ein Erstgespräch mit einem/einer regionalen AnsprechpartnerIn (siehe Ansprechpartner) führst und den EURO-Mitgliedsbeitrag überwiesen hast.
Durch das Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und wir erläutern dir die Philosophie des Talentenetzes und die Regularien und erleichtern dir so den Start als Mitglied im Talente Netz Tirol.
Mit dem ausgefüllten Anmeldeformular erhältst du deinen individuellen Zugang zum geschützten Bereich des Verwaltungssystems (=Cyclos) als Voraussetzung für deine Aktivitäten im Talente Netz Tirol. Der Zugang erfolgt über die Internetseite des
TALENTE NETZ TIROL (www.talentenetztirol.net) über den Menüpunkt „Login Mitglieder“.


2.      Verrechnungseinheit TALENT
Der Wertmaßstab (=Ausgleichswährung) im
TALENTE NETZ TIROL ist das TALENT (Tt.). Diese Verrechnungseinheit orientiert sich an der Zeit. Ein Talent entspricht einer Stunde deiner aufgewendeten Zeit. Als Richtwert zur Bewertung im Warenbereich empfehlen wir für 1 Tt. einen Gegenwert von ungefähr 10 EUR anzunehmen.
Der Wert von Dienstleistungen und Waren wird von den PartnerInnen frei ausgehandelt. 1 Tt. stellt eine Orientierungsgröße dar. Die Berücksichtigung von besonderen Investitions- und Materialkosten liegt bei den TalentepartnerInnen, die vereinbaren können, dass ein Teil der Leistung (z.B. für Materialkosten) zusätzlich in Geldwährung verrechnet werden kann. Selbstverständlich sind auch unentgeltlich erbrachte Leistungen willkommen.


3.      Konto
Nach erfolgter Anmeldung erhältst du die Zugangsdaten für dein eigenes Talentekonto im geschützten Bereich, auf dem deine Talentetransaktionen in Tt. verbucht werden.
Für negative Kontostände werden keine Zinsen berechnet, auch für Talenteguthaben gibt es keine Zinsgutschriften. Talente sollen fließen und weitergegeben werden und beleben so die Gemeinschaft. Das Horten von Tt. macht keinen Sinn und widerspricht der Idee des Austausches.
Auf Deinem Konto kannst du innerhalb des
Rahmens von -80 Tt. bis +500 Tt. von anderen TeilnehmerInnen des TALENTE NETZ TIROL Hilfsleistungen in Anspruch nehmen oder Güter erwerben, bzw. werden deine erworbenen Tt. gebucht (ggf. entscheidet der Vorstand auf Antrag über höhere Schöpfungsrechte). Paare und Familien können ein gemeinsames Talentekonto benützen. Ebenso siehst du die erfolgten Talentetransaktionen in Form von Umsätzen auf Deinem Konto.


4.      Markteinträge
Deine talentierten Angebote und Nachfragen (Markteinträge oder Inserate) können kostenfrei ebenfalls über deinen Zugang zum geschützten Verwaltungssystem mit Beschreibung und Bildern erstellt und veröffentlicht werden. Kurzfristige Angebote und Nachfragen kannst du im Telgramkanal Markteinträge eingeben. Die angebotenen Fähigkeiten müssen nicht im Rahmen einer Ausbildung erworben sein. Das, was du kannst und gerne tust, kannst du anderen anbieten. Jeder Markteintrag verfällt automatisch nach der von dir festgelegten Gültigkeitsdauer (maximal 365 Tage) und kann jedoch nach Ablauf der Frist erneuert werden. Auch das Streichen eines Eintrages vor Ablauf der Frist ist möglich und kann auf gleichem Wege durchgeführt werden. Bei der Erstellung der Inserate kannst du entscheiden, ob dein Talent auch überregional in anderen Tauschkreisen angeboten werden soll.

Bitte aktualisiere Deine Angebote und Nachfragen r e g e l m ä ß i g!!

Das Talentekernteam behält sich vor, Angebote und Nachfragen, die den Grundsätzen des
TALENTE NETZ TIROL widersprechen, zurückzuweisen bzw. zu löschen.


5.      Ablauf
Du informierst dich am online Marktplatz und über die regionalen AnsprechpartnerInnen, bei den Basaren oder Regionaltreffen über die Angebote und Nachfragen. Zu Menschen, von denen du etwas benötigst bzw. denen du etwas anbieten kannst, nimmst du selbstständig Kontakt auf. Die Kontaktdaten aller Talentevereinsmitglieder sind im internen Bereich einsehbar. Diese dürfen nur Mitgliedern (des TALENTE NETZ TIROL) zugänglich gemacht werden.
Das ausgeglichene Geben und Nehmen ist die Basis im
TALENTE NETZ TIROL. Die Talentetransaktionen unter den Mitgliedern basieren auf Vertrauen und so sehen wir das Erbringen einer qualitativ guten Leistung als selbstverständlich an. Die Bereitstellung von Angeboten (deine persönlichen Talente) und Nachfragen (gesuchte Talente anderer Mitglieder) sowie die Bereitschaft, einen Teil deiner (Lebens-) Zeit einzubringen, sind für das Funktionieren wesentlich.


6.      Buchungsauftrag
Du kannst deine Buchungen selbst durchführen. Nach Eingabe deiner Mitgliedsnummer und des Passwortes kannst du im Mitgliederbereich eine Buchung durchführen.
Du kannst ausschließlich von deinem Konto auf ein anderes Konto buchen. Deinen Kontoauszug kannst du dort ebenfalls abrufen. Das
TALENTE NETZ TIROL übernimmt für ungedeckte Buchungsaufträge keine Haftung.


7.      Mitgliedsbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag setzt sich zusammen aus einem jährlichen TALENTE-Beitrag in Höhe von 2,5 Tt. und einem Euro-Beitrag in Höhe von 24 Euro pro Jahr. Neue Mitglieder sind im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft vom TALENTE-Beitrag befreit bzw. erhalten den Betrag rückvergütet. Der TALENTE-Beitrag wird automatisch halbjährlich von Deinem TALENTE-Konto abgebucht.
Den Euromitgliedsbeitrag bitten wir dich mittels Überweisung zum Anfang eines jeden Jahres unaufgefordert, spätestens jedoch nach Eingang der Zahlungsaufforderung auf das aktuelle Vereinskonto zu überweisen. In der Jahresgebühr sind enthalten: Teilnahme im
TALENTE NETZ TIROL, Basare und Regionaltreffen, Einträge in der Marktzeitung, Nutzung der Software, Verbuchungen der Tt., Öffentlichkeitsarbeit, überregionaler Austausch der in der überregionalen Vernetzungsplattform ZART (=Zusammenschluß regionaler Tauschkreise in Österreich und Umgebung)


8.      Steuern und Versicherung
Die Regelung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verhältnisse liegt im Verantwortungsbereich der TeilnehmerInnen. Das
TALENTE NETZ TIROL übernimmt dafür keine Haftung, berät jedoch gerne auf Wunsch.


9.      Gewährleistung und Garantie für Waren oder Dienstleistungen
Das
TALENTE NETZ TIROL übernimmt keine Garantie für Wert, Zustand oder Qualität der Waren und Dienstleistungen, es ist lediglich Vermittler zwischen den Mitgliedern. Es gibt keine schuldrechtlichen Beziehungen zwischen TeilnehmerInnen und dem TALENTE NETZ TIROL. Ein Talenteguthaben kann nicht in Euro ausbezahlt werden.


10.  Dauer der Mitgliedschaft
Über jede Aufnahme eines Mitgliedes entscheidet der Vorstand. Er ist berechtigt, einem InteressentenIN😊 die Teilnahme zu verweigern, wenn er die Interessen des Vereins gefährdet sieht. Der Vorstand behält sich vor, Mitglieder auszuschließen, die den Grundsätzen des
TALENTE NETZ TIROL zuwiderhandeln oder den EUR-Beitrag nicht bezahlen. Will ein/e TeilnehmerIn aus dem TALENTE NETZ TIROL austreten, muss er/sie dies schriftlich bekannt geben und sein/ihr Tt.-Konto bei negativem Kontosaldo innerhalb von sechs Monaten ausgleichen. Ein etwaiger Restsaldo muss in EUR ausgeglichen werden. Bei positivem Kontostand, können drei Monate lang Leistungen bei anderen Tauschnetzmitgliedern in Anspruch genommen werden, um den Kontosaldo auf Null zu bringen, danach wird der Restsaldo auf das Sozialkonto des Vereins übertragen.


11.  Verantwortung
Der Verein
TALENTE NETZ TIROL stellt die Rahmenbedingungen mit einer softwareunterstützten Plattform bereit, die die Kommunikation und die Transaktionen zwischen den Mitgliedern auch überregional ermöglicht. Alle Transaktionen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Mitglieder, das TALENTE NETZ TIROL übernimmt keinerlei Haftung für Schäden die zwischen den Vereinsmitgliedern entstehen könnten. Ein vereinsinternes Schiedsgericht als Schlichtungseinrichtung kann bei nicht lösbaren Unstimmigkeiten zwischen den Mitgliedern in Anspruch genommen werden.


12.   Darüber hinaus
Das TALENTE NETZ TIROL dient als Forum für Menschen die sich mit neuen Wegen in Wirtschaft, Lebensart, Ökologie, Kommunikation, Spiritualität, Gesundheit, Erziehung … beschäftigen.

Änderungen vorbehalten

Mitglied werden

Unser Team und weitere Teammitglieder


Organisatorisches


  1. Beim TALENTE NETZ TIROL werden Dienstleistungen und Waren geldlos ausgetauscht und die Transaktionen auf entsprechenden Zeitkonten dokumentiert. Die Verrechnungseinheit ist das TALENT(Tt). TeilnehmerIn kann jede Person, Familie, Firma und Organisation werden, die sich bereit erklärt, die Grundsätze einzuhalten und die Beiträge zu bezahlen.
  2. Betreiber ist der Verein TALENTE NETZ TIROL. Ziel des Vereins ist eine sozial und ökologisch gesunde Wirtschaft. Es setzt sich für ein gerechtes Geldsystem ohne Zinsdruck, Inflation, Schuldenkrise und Spekulationsgewinne ein. Der Verein ist unabhängig, politisch und konfessionell neutral und nicht gewinnorientiert.
  3. Jedes Mitglied hat Zugang zum internen Verwaltungssystem Cyclos. Dort können Marktinserate eingestellt und nach Inseraten anderer gesucht werden, Kontakt zu anderen Vereinsmitgliedern aufgenommen werden, Talenteverbuchungen vorgenommen werden, etc.
  4. Das TALENTE NETZ TIROL setzt sich aus folgenden Organen zusammen:
  • Vorstand:
    Der Vorstand wird von der Jahreshauptversammlung auf zwei Jahre gewählt. Dieser arbeitet mit einem Team für die anfallenden Aufgaben innerhalb des TALENTE NETZ TIROL (Kernteam).
  • Talentekernteam:
    In diesem Team sind der Vorstand, die RegionalansprechpartnerInnen und bei Bedarf weitere Mitglieder vertreten. Das Talenteteam unterstützt den Vorstand bei der Abwicklung des laufenden Betriebes und die Koordinierung der Abläufe. Anregungen und Kritik der TeilnehmerInnen am TALENTE NETZ werden behandelt und beantwortet.
  • Obmann:
    Der/die Obmann/Obfrau leitet das KERNTEAM und vertritt das Talente Netz nach außen. Die Einberufung des KERNTEAMS liegt in seiner/ihrer Verantwortung.
  • RegionalansprechpartnerInnen:
    Sie sind für die Mitglieder in den jeweiligen Regionen AnsprechpartnerInnen für alle Belange des TALENTE NETZ TIROL.
  • Talenteverbuchung:
    Die Talenteverbuchung und die Erstellung der Marktinserate erfolgt direkt durch die Mitglieder. Der RegionalansprechpartnerIn schaut, inwieweit sich Mitglieder dem zulässigen Überziehungsmaximum von 80 Talenten nähern und kontaktiert diese gegebenenfalls.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Der Vorstand (oder Beauftragte/r) ist für Öffentlichkeits-/Pressearbeit zuständig und sorgt für externe und interne Kommunikation. Er informiert die Mitglieder regelmäßig in geeigneter Weise (E-Mail; Newsletter, etc.) über Themen des Tauschkreises.
  • TALENTE NETZ -TeilnehmerInnen:
    Sie können entsprechend ihrer Fähigkeiten den Aufbau des TALENT-Systems mitgestalten. Die Mitarbeit im Kernteam ist nach einer Beauftragung oder Wahl grundsätzlich allen TeilnehmerInnen offen.
  1. Positive und Negative Salden auf den TALENTE-Konten sind zinsfrei. Das TALENTE NETZ TIROL ist in allen seinen organisatorischen und finanziellen Belangen transparent.
  2. Das TALENTE NETZ TIROL ist offen für einen Austausch mit anderen Tauschsystemen und Regionalwährungsinititativen.
  3. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 24 € (unaufgefordert zahlbar zu Beginn des Kalenderjahres auf das Konto des Vereins) und 2,5 Talente/Jahr. Die Talente werden über Cyclos automatisch abgebucht.
    Die Mitgliedsbeiträge decken die Kosten für Weiterentwicklung, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung, Betrieb der Online-Plattform Cyclos und der Webseite, überregionale Veranstaltungen.

Diese Grundsätze, Gebühren und Dienstleistungen können vom Talenteteam den sich ändernden Umständen angepasst werden. Etwaige Änderungen werden den Mitgliedern in geeigneter Form mitgeteilt.